Wir sind eine kleine Bäckerei im Osten Thüringens, in
Hohenleuben. Wir, das sind mein Vater, der mich auch
in seinem sogenannten Ruhestand noch tatkräftig
unterstützt, unsere Bäckergesellin
Nicole von der anderen Seite
des Hohenleubener Meeres,
das „Mädchen“ für alles
Beatrice,unsere Perle im
Laden, Monika und ich,
Thomas Grünert.
Geschichtliches:
Unsere Bäckerei gibt es schon sehr lange.
Erstmalig erwähnt wurde sie bei der Gründung der
Bäckerinnung Hohenleuben 1850. Damaliger Inhaber war
Johann Gottlieb Westhof. Es folgten 2 weitere, Franz Oettel (siehe Bild
1911) und sein Sohn Paul Oettel.
Dessen Witwe Olga heiratete den Langenwetzendorfer Bäckermeister
Paul Pitzler. Das sind meine Urgroßeltern (2 davon) und es beginnt
sozusagen meine Blutlinie. Noch heute ist vor allem bei älteren
Leuten und im Faschingsverein Pitzler ein geflügeltes Wort für
unsere Bäckerei. 1949 übernahmen meine Großeltern
Bäckermeister Rolf Groß mit Frau Leni (geb. Pitzler) das Geschäft
und 1991 meine Eltern Bäckermeister Rainer Grünert mit Frau
Ingrid (geb. Groß).
Seit 2010 habe nun ich, Thomas Grünert, das Baguettezepter und
den Brotreichsapfel in der Hand. Die letzte von ehemals 12
Bäckereien in Hohenleuben. Uns gibts hier mindestens 168
Jahre, Tendenz steigend.
Vieles hat sich in den Jahren verändert. Einiges bestens
Bewährtes, wie zum Beispiel unser hauseigener
Natursauerteig und viele gute alte Rezepte, bleiben erhalten.
Über uns